Passend zum Jahrestag des Mauerfalls – flankiert von Lobhudeleien in den Medien auf freiheitsliebende Bürger vor 25 Jahren – veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht einen denkwürdigen Nichtannahme-Beschluß.
Schlagwort: Bildungsmonopol
Das Hohelied vom Erziehungsstaat
Wie Verfechter des Schulzwangs argumentieren – Wer schon immer wissen wollte, warum Hausunterricht (vulgo: Homeschooling) keine deutsche Option ist, wird heuer in der „Jungen Freiheit“ aus Berlin fündig. Das Blatt, zweitstärkste Wochenpublikation nach des Gutdeutschen Großmutti „Die Zeit“, läßt in seiner aktuellen Ausgabe Für und Wider von Bildungsfreiheit aufeinanderprallen.
Legitime Notwehr
Absolut verstandene „Schulpflicht“ öffnet dem Mißbrauch Tür und Tor – Seit Wochen erregt ein sogenannter Bildungsplan, der Baden-Württembergs Schulen ideologisch neu ausrichten soll, die Gemüter. Weithin unerwähnt bleibt jedoch: Die geplante Hypersexualisierung ist geschützt durch eine Rechtspraxis, nach der sich strafbar macht, wer …
Privatschulmodell scheitert vor Gericht
Kein Unterricht mehr nach “Uracher Plan”: Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg untersagte jetzt ein als “Uracher Plan” bezeichnetes reformpädagogisches Konzept, das den Unterricht von Kindern und Jugendlichen im häuslichen Rahmen vorsieht.
Totaler Schulstaat versus Elternrecht
Das Bundesverwaltungsgericht begründet, warum jeder Schüler in der Schule jedem erdenklichen Inhalt ausgesetzt werden darf, – und offenbart so die Absichten hinter dem deutschen Anwesenheitszwang in einem Schulgebäude. Hier spielt das Elternrecht überhaupt keine Rolle.
Wer die Jugend hat, hat die Macht

Politischer Mehrwert ideologisierter Schule – Schule als Lehr- und Lernort stellt Macht zur Verfügung. Stets bot sie sich zum Mißbrauch an. Aktuell wirkt Schule als wesentliche Stütze im Krieg des pädagogischen Staates gegen seinen Souverän.
Integration ohne Sinn und Verstand

Gewährleistet Schule wirklich den sozialen Frieden? Beim Ringen um Rechtfertigung, Hausunterricht zu bestrafen, werden bedrohlich wirkende gesellschaftliche Folgen ins Feld geführt. Bei Licht betrachtet, entpuppen die Geschütze sich als reines Ablenkungsmanöver. Amtsleiterin Anita H. war die Fragerei sichtlich unangenehm. Doch der Redakteur des SPIEGEL ließ nicht locker. Was sie denn konkret gegen Homeschooling einzuwenden habe? […]
Schulamt geht leer aus

Verletzte Eitelkeiten von Staatspädagogen – Politische Erwägungen veranlaßten eine Gesamtschule, einen zuhause gebildeten Schüler abzulehnen, der in die Abschlußklasse aufgenommen werden wollte. Anschließend beantragte das Schulamt die Bestrafung des Jungen wegen Schulversäumnisses. Jetzt beendete ein Amtsrichter kurzfristig den Rechtsstreit. Dadurch verhinderte das Gericht eine Verhandlung, in der das zweifelhafte Verhalten von Bildungsbeamten, die sich gegen […]
Gesunde Antwort auf Misere des Schulzwangs

Aller guten Dinge sind drei: Zunächst prangerte Norbert Blüm (CDU) an prominenter Stelle wiederholt die Verstaatlichung von Kindern durch totalitär anmutende Verschulung an. Nun setzt der ehemalige Arbeits- und Sozialminister sich öffentlich für Hausunterricht ein. Bekannt für seine unumwundene Sprechweise, läßt Norbert Blüm kein gutes Haar am deutschen Bildungssystem. Das langjährige Kabinettsmitglied der Regierung Kohl benannte zunächst […]
Den Schulstaat hintricksen

Zweifelhafte Rechtspraxis kritisiert – Zum ersten Mal veröffentlicht eine Tageszeitung in Deutschland einen vorurteilsfreien Artikel zur rechtlichen Problematik, Hausunterricht zu kriminalisieren. In dem Bericht der in Nordhessen beheimateten “Werra-Rundschau” über Rechtsanwalt Andreas Vogt kommt die Zweifelhaftigkeit einer Rechtspraxis zum Ausdruck, die wiederholt vor internationalen Gremien als Menschenrechtsverletzung gerügt worden ist. Vor über fünf Jahren rief den heute 38-Jährigen eine aufsehenerregende Verurteilung […]
Guter Mensch von Berlin

Fernsten- und Nächstenliebe eines “christlichen” Politikers – Volker Kauder ist ein guter Mensch. Der CDU-Mann setzt sich ein. Er gebraucht seinen politischen Einfluß, um der Kritik an einer weltweiten humanitären Katastrophe deutsche Stimme zu verleihen: Kauder macht sich stark für verfolgte Christen – weltweit. Ob Iran, Nordkorea oder die Malediven – Ämter und Justiz in […]
Konkurrenzlos versagt das Monopol

Schule macht nicht fit für den Beruf – Nach Etikettierungen junger Menschen in diesem Land als “Generation Golf” und dann als “Generation Praktikum” gibt es eine neue Bezeichnung. Sie bringt das Versagen des Staatsschulsystems peinlich auf den Punkt: “Generation abgehängt”. Anfang des Monats erregte eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes Aufsehen, die die beruflichen Chancen junger […]
Es geht um Freiheit, was sonst?

Als im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 1992 die Auseinandersetzung zwischen den Kontrahenten auf Nebenkriegsschauplätzen festgefahren war, riß der Kandidat Bill Clinton das Ruder herum mit dem Satz: “It’s the economy, stupid.” – “Es geht um die Wirtschaft, Trottel!” Worum geht es bei uns? Jede Auseinandersetzung in deutschen Landen, die Hausunterricht zum Inhalt hat, entscheiden unsere Richter – […]
Schulzwang – der Preis ist zu hoch!

Staatlicher Bildungshandel schadet Kindern und Familien –
Zur Schule gehen zu müssen, kommt den meisten wie ein Naturgesetz vor. So etwas stellt man nicht weiter in Frage. Zehn Jahre Teilzeithaft vergütet der Staat mit einer Chance für den Berufseinstieg: Ist dieser Preis nicht zu hoch?