Kein Unterricht mehr nach “Uracher Plan”: Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg untersagte jetzt ein als “Uracher Plan” bezeichnetes reformpädagogisches Konzept, das den Unterricht von Kindern und Jugendlichen im häuslichen Rahmen vorsieht.
Schlagwort: Bürokratie
Heucheln und Bevormunden

Muß der Staat “Parallelgesellschaften” verhindern? Wahrheitsliebe und Wirklichkeitssinn ist die Stärke unserer Volkserzieher nicht. Die halten es mehr mit Formulierungskunst und wahrheitswidriger Propaganda. Drohen tun sie leichthin mit sozialen Verwerfungen, die nur Schulzwang für alle verhindern könne. (Fortsetzung von Integration ohne…
Integration ohne Sinn und Verstand

Gewährleistet Schule wirklich den sozialen Frieden? Beim Ringen um Rechtfertigung, Hausunterricht zu bestrafen, werden bedrohlich wirkende gesellschaftliche Folgen ins Feld geführt. Bei Licht betrachtet, entpuppen die Geschütze sich als reines Ablenkungsmanöver. Amtsleiterin Anita H. war die Fragerei sichtlich unangenehm. Doch…
Schlagabtausch um Freiheitsrechte

Homeschool-Lobby stärkt deutschen Hausunterrichtern den Rücken Nachdem die US-Asylbehörde im Mai 2012 eine Entscheidung gekippt hatte, die deutschen Hausunterrichtern Verfolgtenstatus – und damit das Recht auf Verbleib in den USA – zugebilligt hatte, legte die betroffene Familie jetzt Berufung ein. Das…
Seltsame Blüten des Schulhauszwangs
Gefahrenzone Schulgebäude
Gericht bleibt bei Entzug des Sorgerechts

Hoffnung konzentriert sich jetzt auf Verfassungsgericht – Pünktlich zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2012 kippte ein schwedisches Berufungsgericht das vorinstanzliche Urteil zugunsten von Annie und Christer Johansson, den leidgeprüften Eltern eines einzelnen Jungen aus dem Raum Gotland,…
Staatsinteresse kippt Elternrecht
Keine Orientierung am Kindeswohl – Beamte des totalen Schulstaats sehen sich als Übermächtige. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen kehren sie verfassungskonforme Versöhnlichkeit heraus – solange niemand ihre Zwangsgewalt antastet. Geraten sie jedoch argumentativ in die Klemme, lassen sie durchblicken, wo der Hammer hängt – im Gerichtssaal.